Presse
Rotarier backen Platzerl für die Nachbarschaftshilfe Grünwald
Gutes tun gehört zum Programm von Rotary. Jedes Jahr backen die Damen und Herren des Rotary Clubs Grünwald Weihnachtsplätzchen und füllen Marmeladen ab, um mit dem Erlös aus dem Verkauf beim Grünwalder Christkindlmarkt die Nachbarschaftshilfe zu unterstützen.
Treffpunkt kocht - "Essen to go" kann bestellt werden
Nachbarschaftshilfe Grünwald hat ihre Dienstleistungen und Hilfsangebote an die Corona-Krise angepasst.
Der Treffpunkt lebt - Erfolgsreiches erstes Jahr Sozialcafé im Haus der Begegnung - Bunt gemischtes Pupulikum
Vor etwas mehr als einem Jahr hat der Geschäftsleiter der Nachbarschaftshilfe Grünwald, Tobias Sicheneder, an einem Workshop in Benediktbeuern zu Mehrgenerationenhäusern teilgenommen.
Nachbarschaftshilfe in Grünwald seit 1977
Die Nachbarschaftshilfe Grünwald gründete sich im Jahr 1977 als gemeinnütziger Verein. Das Engagement, welches mit dem Projekt "Essen auf Rädern" begann, wurde seither kontinuierlich ausgebaut.
Treffpunkt für alle Generationen
Vor einem Jahr am 11. September 2019 öffnete der "Treffpunkt im Haus der Begegnung seine Türen und hat sich seither zu einem Platz entwickelt, so sich Grünwalder aus allen Generationen und sozialen Milieus im wahrsten Sinn des Wortes treffen.
Treffpunkt feiert Geburtstag - 1. Geburtstag: Noch so jung und schon so erfolgreich!
"Kaum zu glauben, dass der Treffpunkt erst seinen ersten Geburtstag feiert. Es ist fast so, als ob es ihn schon immer gegeben hätte", betont der Leiter der Grünwalder Nachbarschaftshilfe, Tobias Sicheneder.
"Ich befürchte, es wird keine Normalität mehr geben"
Jazzmusiker Bernhard Ulrich bekommt schon Absagen für nächstes Jahr - und unterhält seit März einen YouTube-Kanal.
Rückblick - Schulweghelfer 2019/2020
Das letzte Schuljahr war für uns alle sehr Aufregend. Egal ob für Schüler, Eltern, Lehrer oder für unsere Schulweghelfer.
Im August geschlossen - Secondhandladen macht Sommerferien
Wer noch für die Sommerferien Schnäppchen jagen will, der muss sich ranhalten, den der Secondhandladen der Nachbarschaftshilfe Grünwald hat vom 3. August bis zum 30. August geschlossen.
Begleitdienste und Betreuung
Wer im Alltag aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht mehr alles allein schafft erhält durch unseren Begleitdienst individuelle Unterstützung.
Schulweghelfer
Während der Schulzeiten kümmert sich ein festes Team von derzeit neun engagierten Bürgerinnen und Bürgern um sichere Wege für die Grundschulkinder.
Nachbarschaftshilfe Grünwald startet wieder mit Begleitdiensten und Betreuung
Bedingt durch die Corona-Pandemie war das Angebot, Grünwalder Bürgerinnen und Bürger zu Artterminen, zum Einkaufen oder zu einer anderen Aktivität zu begleiten und zu betreuen sehr stark eingeschränkt.
Treffpunkt öffnet wieder - Kleiderannahme & Café freuen sich über Besuch
Die Nachbarschaftshilfe Grünwald informiert über die aktuelle Situation rund um den Treffpunkt.
Ein Stück Normalität - Der Secondhandladen der Nachbarschaftshilfe hat wieder geöffnet
Lang ersehnt war die Wiedereröffnung des Secondhandladens der Nachbarschaftshilfe Grünwald am Montag, 15 Juni. Dieser befindet sich im "Haus der Begegnung" in der Tobrukstr. 2.
Essen auf Rädern
Wir liefern Ihnen eine warme Mahlzeit innerhalb Grünwalds ins Haus. Das Essen wird von der Parkresidenz Helmine Held täglich frisch, gesund und abwechslungsreich zubereitet.
Tagespflege wieder offen - Kinderbetreuung kann wieder geleistet werden
Passend zum Tag der Kinderbetreuung wurde das Betretungsverbot bei den Tagespflegepersonen am Montag, 11.5., aufgehoben. Somit konnten die Kinder endlich wieder in die Betreuung zur Tagesmutter gehen - endlich aus Sicht der Kinder, der Eltern und der Tagespflegepersonen.
Liebe Grünalder Bürgerinnen und Bürger,
die seriöse deutsche Presse schreibt inzwischen täglich, dass ein Ende der Epidemie nicht in Sicht wäre, mit einer zweiten Infekionswelle muss wohl gerechnet werden.
Hilfe in Zeiten von Corona - Nachbarschaftshilfe dehnt den Kreis der Tafelgäste aus
Die Nachbarschafthilfe Grünwald hat ihre Dienstleistungen und Hilfsangebote an dei Corona-Krise angepasst. "Viele unserer Dienste werden normalerweise von Ehrenamtlichen ausgeführt, die jezt nicht selten selbst zur Gruppe der Gefährdeten gehören.
Nachbarschaftshilfe Grünwald in Zeiten der Corona-Krise
In der Nachbarschaftshilfe Grünwald läuft auch in der Corona-Krise alles gut geregelt. Glücklicherweise sind bisher weiterhin keine Mitarbeiter, freiwilligen Helfer oder Kunden von Corona betroffen.
Grünwalder Bürger engagieren sich!
Nachbarschaftshilfe bringt Freiwillige und Menschen die Unterstützung benötigen zusammen!
Hilfe geht weiter - Nachbarschaftshilfe informiert
Die Nachbarschaftshilfe Grünwald hat ihre Dienstleistungen und Hilfsangebote an die Corona-Krise angepasst. "Viele unserer Dienste werden normalerweise von Ehrenamtlichen ausgeführt, die jetzt nicht selten selbst zur Gruppe der Gefährdeten gehören.
Secondhandladen der Nachbarschaftshilfe informiert - Der Frühling hält Einzug
Im Haus der Begegnung der Gemeinde Grünwald, in der Tobrukstraße 2, befindet sich der Secondhandladen der Nachbarschaftshilfe. Geöffnet hat dieser montags von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.
Kurse zum Buchen und Gernhaben
Seit 15 Jahren liegt das Grünwalder Ferienprogramm in den Händen der Nachbarschaftshilfe und des Grünwalder Freizeitparks unter dem Motto "Bürger gestalten für ihre jungen Mitbürger Ferien".
Positive Bilanz gezogen und mit Tatendrang voran - Erfolgreiches Jahr für die Nachbarschaftshilfe
Beim Neujahrsempfang der Nachbarschaftshilfe präsentierte sich auch der in Teilen neu gewählte Vorstand der sozialen Einrichtung. Hier zeichnen ab sofort verantwortlich. Hier zeichnen ab sofort verantwortlich: Frank Lamby, Barbara Portenlänger-Braunisch und Dorothea Ramsauer- Burghart.
Aktionstag am Freitag - Die Preise purzeln am 7. Februar
Der Secondhand-Laden der Nachbarschaftshilfe Grünwald in der Tobrukstraße 2 erfreut sich wachsender Beliebtheit. Geöffnet hat dieser montags von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.
Begehrtes Ferienprogramm
Action Painting, Einradfahren oder Wildnis-Camp, die Kurse angeboten von Ehrenamtlichen: Das Grünwalder Ferienprogramm, organisiert vom Freizeitpark und der Nachbarschaftshilfe, war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg, wie der Abschlussbericht im Gemeinderat am Dienstagabend zeigte.
Gemeinsames "Welcome 2020 bei der Nachbarschaftshilfe"
"Wir freuen uns sehr, dass zu unserer "Welcome 2020" Feier so viele Freunde und Aktive der Nachbarschaftshilfe gekommen sind", meinte der Geschäftsführer Tobias Sicheneder.
Nachbarschaftshilfe lud herzlich ein - Fröhliche Neujahrsparty im Treffpunkt
Im Treffpunkt ist ja häufig viel los, doch beim Neujahrsempfang der Nachbarschaftshilfe platzte der beliebte Treffpunkt im Haus der Begegnung aus allen Nähten.
Die Preise purzeln am 7. Februar - Winterschlussverkauf naht
Der Secondhand-Laden der Nachbarschaftshilfe Grünwald in der Tobrukstraße 2 erfreut sich wachsender Beliebtheit. Geöffnet hat dieser montags von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.
Der Treffpunkt der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. startet in das neue Jahr
Für das frisch zu Ende gegangene Jahr 2019 hatte sich die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. vorgenommen, im Haus der Begegnung die Generationen zueinander zu bringen und Angebote zu entwickeln, bei denen Jung und Alt voneinander profitieren.
Mama auf Stundenbasis
Kerstin Utecht liebt Kinder und ist heute die Tagesmutter, die sie sich früher für ihre Kinder gewünscht hat. Die Nachbarschaftshilfe Grünwald hilft Interessierten beim Einstieg in den Betreuerjob.
Grünwalder "Treffpunkt" zieht erste positibe Bilanz
Knapp drei Monate hat der "Treffpunkt" im Haus der Begegnung in der Tobrukstraße nun schon geöffnet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
Lächeln auf Rädern
Jeden Tag um 11 Uhr schwärmen die Grünwalder Essens-Fahrer aus. Zu zweit bringen die Ehrenamtlichen ein frisch gekochtes Menü in 45 Grünwalder Haushalte.
Kindertagespflege - Alternative zur Krippe - Interessanter Arbeitsplatz
Interview mit der Kindertagespflegeperson Susanne Mende
Das Wohnzimmer für alle - Der "Treffpunkt" in Grünwald hat sich im Ort etabliert - auch für Abendveranstaltungen
Der ortsansässige Musiker Bernd Ulrich schenkte Freunden und neugierigen Besuchern in Grünwald Weine aus, die er beim Winzer in Italien gekauft hat, spielte dazu Jazz-Musik aus seinem Fundus und setzte sich irgendwann auch selbst ans frisch gestimmte Klavier.
David Höner berichtete in Grünwald übe seine Erfahrungen - "Kochen ist Politik" im Treffpunkt
Als erste große große Veranstaltung im neuen "Treffpunkt" im Haus der Begegnung machte Mitte November das "Salonfestival" halt.
Feiertlicher Abschluss der beruflichen Fortbildung "Zertifizierte/r Generationenmanager/in (KSH München)
Am 21. November feierten die ersten Absolventen der beruflichen Fortbildung "Zertifizierte/r Generationenmanager/in (KSH München)" am Campus Benediktbeuern ihren erfolgreichen Abschluss.
Eltern wollen Zebrastreifen - Polizei ist dagegen
Einen sicheren Weg zur Schule und zum Spielplatz per Zebrastreifen wünschen sich Grünwalder Eltern. Doch die Polizei spricht von "trügerischer Sicherheit".
"Kochen ist Politik" David Höner im "Treffpunkt"
Als erste große Veranstaltung im neuen "Treffpunkt" im Haus der Begegnung machte am 13.11.2019 das "Salonfestival" halt.
Die Idee des Salonfestivals: Kultureller und politischer Austausch in einem überschaubaren Kreis und in privater Atmosphäre - in Zeiten globaler und medialer Unsicherheiten sehnen sich die Menschen danach.
Schulweghelfer - 10-jähriges Jubiläum gefeiert
Am Montag, 11.11.2019 wurde im Rahmen des regelmäßigen Schulweghelfer-Treffens Frau Renate Ottmann für ihr 10-jähriges Jubiläum bei den Schulweghelfern in Grünwald geehrt.
Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projektwoche zu Gast im "Treppunkt"
Im Rahmen einer Projektwoche besuchten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lehrer-Wirth-Straße am Montag, 11.11.2019 den "Treffpunkt" der Nachbarschaftshilfe Grünwald.
Dankeschön für vielseitiges Ferienprogramm
Das vielseitige Ferienprogramm mit seiner Mischung aus Altbewährten und neuen Ideen hat auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Kinder angezogen. Ganz herzlich dankte die 3. Bürgermeisterin Christine Paeschke den Grünwaldern, die auch diesen Sommer nach dem Motto "Bürger gestalten für ihre jungen Mitbürger Ferien" mit von der Partie waren und interessante Kurse angeboten haben.
Kindertagespflege - Die Alternative zur Krippe - interessanter Arbeitspaltz
Interview mit der Tagespflegeperson Christiane Mailhammer aus Pullach.
Lesung im Treffpunkt - David Höner zu Gast
Alexandra Bitterwolf und Admir Potura freuen sich auf viel Gäste im Treffpunkt. Am 13. November wird zu einer Lesung eingeladen.
Kleine kulinarische Pause - Treffpunkt Grünwald informiert
Seit der Eröffnung des Treffpunktes im ehemaligen Café Grün im Erdgeschoss des Hauses der Generationen in der Tobrukstraße 2 herrscht dort reger Betrieb. Dort wird gemeinsam gegessen, geratscht und gelacht.
Rotary Club Grünwald
Am 21. Oktober 2019 haben die Präsidenten des Rotary-Clubs Grünwald aus den Jahren 2018/2019 bzw. 2019/2020, Herr Volker Gerlach und Herr Prof. Dr. Klaus Friese, an Herrn Axel Schmitt von der Nachbarschaftshilfe Grünwald das vom Grünwalder Serviceclub mitgeförderte Fahrzeug übergeben.
Vernissage des Grünwalder Ferienprogramms
Zahlreiche Bilder und Werke aus den Kursen des Grünwalder Ferienprogramms gibt es zurzeit im Foyer des Rathauses zu bestaunen.
Herbstzeit lockt mit bunten Farben - Herbst- und Winterware im Secondhandladen
Im Haus der Begegnung der Gemeinde Grünwald, in der Tobrukstraße 2, befindet sich der Secondhandladen der Nachbarschaftshilfe. Geöffnet hat dieser montags von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr. Die Annahme der Ware erfolgt montags während der Öffnungszeiten.
Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung in Grünwald
Rund 800 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde Grünwald zum Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung am Samstag den 14. September 2019.
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür
Rund 800 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde Grünwald zum Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung Mitte September. Bei strahlendem Sonnenschein gab es für Besucher Einiges zu erleben.
Woaßt as no?
Einen geschichtlichen Blick hinter die Fassaden hat jetzt Uschi Kneidl gewährt, die seit Jahren gemeinsam mit dem Zweiten Bürgermeister Stephan Weidenbach historische Ortsspaziergänge durch das alte Grünwald und durch Geiselgasteig gewährt.
Suche nach Backtalenten
Liebe Hobby-Kuchenbäcker, seit letzten Mittwoch hat unser "Treffpunkt"die Pforten immer Mo. - Fr. 07:30 - 17:00 Uhr geöffnet. Wir sind nun auf der Suche nach leidenschaftlichen Backtalenten, die mit ihren süßen Kreationen unser öffentliches Wohnzimmer bereichern.
Gelebte Nachbarschaft
Einen Ort zu schaffen, wo sich Menschen aller Generationen und jeder sozialen Herkunft zwanglos aufhalten können, wo man in aller Ruhe abseits des Alltagsstresses die Zeitung oder ein Buch lesen kann oder auch miteinander ins Gespräch kommt, dies soll der neue "Treffpunkt" im Haus der Begegnung werden.
Wohltuende Erinnerungen
Alte Gemeindebürger tauchen bei einem ortsgeschichtlichen Spaziergang in frühere Zeiten ein. Sie rufen bei der Veranstaltung der Bayerischen Demenzwoche verschwundene Menschen und Orte ins Gedächtnis.
"Treffpunkt" feiert Eröffnung - Café der Nachbarschaftshilfe will zum "zweiten Wohnzimmer" werden
In den Räumlichkeiten des ehemaligen Café Grün im Erdgeschoss des Hauses der Generationen in der Tobrukstraße 2 soll gemeinsam gekocht, gebacken, gebastelt und diskutiert werden.
Sozialprojekt mit dem Charme eines Cafés
Grünwalder "Treffpunkt" öffnet seine Pforten und bietet Gastronomie und Gemütlichkeit
Kaffee und Kuchen für die Senioren, Wlan für die Schüler
Im neuen "Treffpunkt" sind alle willkommen, ob sie etwas konsumieren oder nicht.
Café der Nachbarschaftshilfe braucht Helfer
Am Mittwoch, 11. September, wird die Nachbarschaftshilfe die Eröffnung des seit Dezember leer stehenden Cafés im Erdgeschoss des Hauses der Begegnung in der Tobrukstraße 2 feiern.
Neueröffnung "Treffpunkt" im Haus der Begegnung
Am Dienstag, 10.09.2019 ist es soweit und wir starten mit einem Festakt den Auftakt unseres "Treffpunkts" mit Herrn Bürgermeister Jan Neusiedl. Ab Mittwoch, 11.09.2019 stehen die Türen dann für alle Gäste offen.
Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V.
Ein Kurzfilm über die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V.
"Wir lachen!"
21 Mädchen und ein Junge bereiten beim Ferienprogramm ein Musical vor. Sie singen, tanzen, schauspielern - und lernen, alles gleichzeitig zu tun
Fleißige Hüttenbauer am Werk
Hämmern, Sägen und fröhlicher Kinderlärm waren in den letzten Woche auf der Rodungsinsel Wörnbrunn zu vernehmen: begeistert und mit viel Engagement bauten dort in der ersten Woche der Sommerferien 150 Kinder im Alte zwischen sieben und 12 Jahren "ihr" Hüttendorf und zeigten dabei Können und jede Menge Teamgeist.
Mit Brettern und 80 Kilo Nägeln zum Traumhaus
150 Kinder bauen eine Woche lang an ihrem Hüttendorf auf der Rodungsinsel Wörnbrunn.
Café im Haus der Begegnung hat endlich einen Namen
"Grüze" oder "Hereinspaziert" waren nur zwei der vielen Namensvorschläge für das ehemalige Café Grün im Haus der Begegnung in Grünwald. Die Nachbarschaftshilfe hat das Café übernommen und nach einem passenden Namen gesucht - und gefunden.
"Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit und Konsum"
Im Rahmen der Projekttage zum Thema Müll und Konsum besuchten die Klasse 8d am Donnerstag, 25.07.2019 die Nachbarschaftshilfe Grünwald, um gemeinsam über Nachhaltigkeit von Kleidung und Lebensmitteln sowie Vermeiden von Müll zu sprechen.
Grillfeier der "Tafel Grünwald"
Letzten Freitag fand die Grillfeier der Tafel Grünwald im Pfarrgarten von Peter und Paul statt.
Der Landkreis stärkt die Nachbarschaftshilfen
Finanzielle und logistische Unterstützung soll Ausbau der haushaltsnahen Dienstleistungen für Senioren ermöglichen
Am Freitag, 12. Juli, wird der Rotstift angesetzt - Summersale & Kinderprogramm
Der Second-Hand-Laden der Nachbarschaftshilfe lädt am Freitag, 12. Juli, von 15 bis 18 Uhr ein zum Sommersale.
Ein öffentliches Wohnzimmer - Namen für neues Café der Nachbarschaftshilfe wird gesucht
Am Mittwoch, 11. September, wird die Nachbarschaftshilfe nämlich die Leitung des seit Dezember leer stehenden Cafés im Erdgeschoss übernehmen und die Tore erstmals in Eigenregie für Gäste öffnen.
Gewinnen Sie einen Preis für den kreativsten Namen für den neuen Bürgertreff
Am 13.09.2019 findet die feierliche Neueröffnung des ehemaligen Café Grün als neues Begegnungscafé der Nachbarschaftshilfe e.V. im Grünwalder "Haus der Begegnung" statt.
Parfümerie Wiedemann übergibt der Nachbarschaftshilfe Grünwald grozügige Spende
Letzten Donnerstag übergab Frau Lerchner, Filialleitung der Parfümerie Wiedemann in Grünwald dem Geschäftsführer der Nachbarschaftshilfe Tobias Sicheneder eine Spende über 800,00 EUR.
Rathaus-Nachrichten: Finanzstark und solide
Nachdem das Café Grün geschlossen ist, hat sich nun die Nachbarschafshilfe (NBH) beworben, das ehemalige Café wieder mit Leben zu füllen. Ziel ist es im "Haus der Begegnung" einen Rahmen zu schaffen, wo sich Menschen unabhängig von Herkunft sowie sozialer und finanzieller Situation begegnen können, um nachbarschaftliche Kontakte zu pflegen und zusammen Zeit zu verbringen.
Kontaktstelle und Infopoint
Die Nachbarschaftshilfe Grünwald übernimmt das ehemalige "Café Grün" im Haus der Begegnung und macht daraus einen "Offenen Treff".
Interviewserie zum Thema Ehrenamt
Mehr erfahren von unseren Ehrenamtlichen Helfern der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. - Heute mit Maria Stemmer (Koordinatorin der Schulweghelfer)
Blick ins "Isarnest" - Gelungene Aktionswoche
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Gut betreut in Kindertagespflege" präsentierte sich sowohl die Großtagespflege "Isarnest" in Grünwald.
Hoher Besuch bei der Tafel
Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat die Tafel der Nachbarschaftshilfe Grünwald besucht. Zwei Mal in der Woche verteilen dort über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Lebensmittel, die von örtlichen Läden gespendet werden.
Chef der Helfer von nebenan
Der Geschäftsführer der Nachbarschaftshilfe Grünwald, Tobias Sicheneder, hat sich jetzt im Grünwalder Gemeinderat vorgestellt. Seit einem Jahr und etwas mehr als drei Monaten bekleidet er das Amt.
Bürgerschaftliches Engagement
Sozialministerin Kerstin Schreyer: "Wertvolle Arbeit für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft" - Besuch bei der Tafel in Grünwald
Nachbarschaftshilfe: gerüstet für die Zukunft
Mit einem komplett überarbeiteten Design präsentiert sich die Grünwalder Nachbarschaftshilfe auf ihrer neuen Homepage.
Geschäftsführer der Nachbarschaftshilfe stellt sich vor
Seit Januar letzten Jahres ist der Sozialpädagoge, der mit seiner Familie in Feldkirchen lebt, neuer Geschäftsleiter der Nachbarschaftshilfe.
Auftakt des Reperatur-Cafés in Grünwald
Am 12. Februar 2019 lud die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. etliche Gäste und Kooperationspartner sowie alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zum Auftakt des Reparatur-Cafés ein.
Eine Win-Win-Situation
25 Schüler erarbeiteten für die Nachbarschaftshilfe die Umsetzung von zwei Projekten: zum einen ging es um die Gewinnung von Helfern, zum anderen um Marketing für den Secondhand-Laden.
Der Teig reicht für alle
In Grünwald backen Flüchtlingskinder mit Freunden Plätzchen. Auswalzen, ausstechen und am Schluss aufessen: Das ist das Programm des Backnachmittags, den Mitglieder des Helferkreises in Grünwald organisiert haben.
Wahl eines neuen Vorstandes in der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V.
Am 23. November fand die Mitgliederversammlung der NBH Grünwald e.V. statt. Es galt einige Themen zu besprechen, einen neuen Vorstand zu wählen sowie den "alten Vorstand" zu verabschieden. Außerdem hat sich Herr Tobias Sicheneder, der seit Januar 2018 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der NBH aufgenommen hat, allen Mitgliedern vorgestellt.
Gemütliches Adventsessen bei der Grünwalder Tafel
Ein stimmungsvolles und fröhliches Adventsessen für Berechtigte und Helfer der Grünwalder Tafel gab es jetzt in der Kirche Maria Königin. "Wir feiern zweimal im Jahr ein kleines Fest, das allen die Chance gibt einander bei persönlichen Gesprächen näher kennen zu lernen und eine Begegnung auf Augenhöhe ermöglicht".
Scheckübergabe auf dem Adventsmarkt an Reversy und die Nachbarschaftshilfe
Auch heuer diente der weihnachtlich geschmückte Stand des Rotary Club Grünwald (RCG) auf dem Adventsmarkt als Kulisse für die alljährliche Scheckübergabe an zwei soziale Institutionen.
Stilvolle Schnäppchen
Im Second Hand Laden gehen auch edle Stücke über den Ladentisch - zu günstigsten Preisen. Auf Kleiderkammer-Atmosphäre haben die Betreiber bewusst verzichtet.
Großzügige Spende für die Nachbarschaftshilfe
Stolze 1056,40 Euro konnte Peter Hinderer vom Vorstand des Grünwalder Gewerbeverbandes und Geschäftsführer der Schlosspassage der Nachbarschaftshilfe überreichen. Zusammengekommen ist das Geld bei der Tombola während des Fests "Grünwald leuchtet".
Fleißige Hüttenbauer auf der Rodungsinsel Wörnbrunn
Gleich in der ersten Ferienwoche kamen rund 150 fleißige junge Hüttenbauer im Alter zwischen sieben und 12 Jahren zum diesjährigen Aktivspielplatz auf die Rodungsinsel Wörnbrunn, bereit mit Säge, Hammer und vor allem vielen Brettern ihr eigenes Dorf zu errichten.
Sommerliche Aktivitäten bei Reversy
Seit 21 Jahren kümmert sich Reversy in Grünwald um die Integration von Menschen mit erworbenen Hirnschäden, beispielsweise verursacht durch einen Verkehrsunfall. "Unser Ziel ist es, dass sie lernen wieder möglichst eigenständig zu leben und auch am Arbeitsleben teilzuhaben."
Zeichen setzen gegen die Wegwerfgesellschaft
Im "Haus der Begegnung" in Grünwald hat die Nachbarschaftshilfe einen Secondhand-Laden eröffnet und möchte damit ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen.
Secondhand-Laden: schicke Mode und sozialer Treffpunkt
Leichte Sommerkleider in hellen Farben, bunte Baumwollblusen mit Stickereien oder schicke Bleistiftröcke, zur Eröffnung des neuen Secondhand-Ladens im "Haus der Begegnung" fand so mancher Besucher ein schickes Kleidungsstück, das gut in den eigenen Kleiderschrank passen würde.
Den Mensch in den Mittelpunkt rücken
Seit Januar ist der Sozialpädagoge, der mit seiner Familie in Feldkirchen lebt, neuer Geschäftsleiter der Nachbarschaftshilfe. "Die Vielseitigkeit der Aufgaben und die Chance Menschen zu unterstützen, haben mich zur Grünwalder Nachbarschaftshilfe geführt."